Im Gynäkologischen Ambulatorium werden Sie von einem Team von Ärztinnen und Ärzten, diplomierten Pflegefachfrauen
und medizinischen Praxisassistentinnen betreut. Im Zentrum stehen Vorsorge-untersuchungen und Jahreskontrollen inklusive Krebsabstrich und Brustkontrolle. Das Angebot umfasst aber auch allgemeine Sprechstunden für jegliche Art gynäkologischer Beschwerden.
Frauen mit akuten Beschwerden erhalten hier rasch und kompetent die richtige Erstversorgung und Betreuung. Das Gynäkologische Ambulatorium berät zudem bei Fragen rund um Verhütung, Schwangerschaft und Menopause und bietet Schwangerschaftskontrollen.
Bitte verwenden Sie dieses Formular, um mit uns Kontakt aufzunehmen für:
Kontakt Gynäkologisches Ambulatorium und Spezialsprechstunden: Tel. 032 324 22 33
Kontakt für Notfälle:
Tel. 032 324 22 33 (Montag bis Freitag von 8.00-17.00 Uhr)
Tel. 032 324 24 24 (übrige Zeiten/Wochenende/nachts)
In der Dysplasie-Sprechstunde werden Veränderungen des Gebärmutterhalses, der Vulva (Hautbereich der Schamlippen) und der Scheide sorgfältig untersucht sowie mit speziellen Methoden genau abgeklärt. Diese Veränderungen (z.B. Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs oder Warzen im Intimbereich) fallen meist im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung auf. Die Spezialistinnen besprechen mit Ihnen als betroffener Frau im Detail, welche Konsequenzen eine solche Erkrankung für Sie und Ihren Partner hat und welche weiteren therapeutischen Schritte möglich und nötig sind.
Mehr Infos: Merkblatt Dysplasie
Paare mit unerfülltem Kinderwunsch können sich im Spitalzentrum Biel umfassend beraten und begleiten lassen. In Zusammenarbeit mit der Bieler Praxis CARE bietet die Frauenklinik vielfältige Abklärungen und Behandlungen an, bis hin zur künstlichen Befruchtung (In-Vitro-Fertilisation (IVF)).
Kontakt: Gynäkologisches Ambulatorium, Tel. 032 324 22 33, Fax 032 324 21 99
Die Kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde befasst sich mit der Abklärung und Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen und Symptomen bei Mädchen und heranwachsenden jungen Frauen. In enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik werden die Kinder und ihre Eltern von speziell ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten unterstützt und beraten.
Verantwortlich: Dr. Sibylle Zbären, Belegärztin Frauenklinik
Die senologische Sprechstunde ist die Anlaufstelle für Frauen mit allen Arten von Brustproblemen. Im Zentrum stehen eine persönliche und einfühlsame Beratung, Betreuung und Therapie.
Verantwortlich: Dr. Mohamed Amine Jellouli, Leitender Arzt
Patientinnen mit Senkungsbeschwerden oder Blasenfunktionsstörungen erhalten in der urogynäkologischen Sprechstunde eine umfassende Funktionsdiagnose, ein individuelles Therapiekonzept sowie eine persönliche Beratung.
Verantwortlich: Dr. Caroline Eggemann, Stv. Chefärztin
Ultraschall ist die einzige Methode, mit der das ungeborene Kind in der Gebärmutter direkt beobachtet werden kann, und gehört heute zur Routine-Schwangerenvorsorge. Wichtig ist bei allen vorsorglichen Untersuchungen die umfassende Beratung der Eltern vor, während und nach jedem Diagnoseverfahren.
Verantwortlich: Dr. Caroline Eggemann, Stv. Chefärztin