Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Suchen & Finden

Logopädie

Individuell und intensiv

Das Team der Logopädie ist auf das gesamte Behandlungsspektrum der klinischen Logopädie spezialisiert. Wir sind am gleichen Standort wie die Neurologie und haben einen intensiven Austausch mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten sowie den anderen involvierten Fachpersonen. Wir bieten in der klinischen Logopädie Abklärungen, Therapien und Beratungen an. Die Therapie findet stationär und ambulant statt.

Weitere Informationen: www.logopaedie.ch 

Aphasie (Sprachstörung)

Aphasie ist eine zentrale Sprachstörung, die durch eine hirnorganische Schädigung wie zum Beispiel Schlaganfall, Hirntumor oder Demenz entsteht. Die vier sprachlichen Modalitäten Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben können in unterschiedlichem Ausmass betroffen sein. Eine Sprachstörung schränkt das Leben im Alltag und im Beruf stark ein und ist oft mit grossem Leidensdruck verbunden.
In der Logopädie richten wir die Ziele und die Therapie nach dem Alltag und den Interessen der Patienten aus. Es ist das Ziel der Therapie, die Kommunikationsfähigkeit so gut wie möglich wiederherzustellen. Neben Einzeltherapien bieten wir auch Therapie in Kleingruppen an, um das Sprechen im Alltag zu trainieren.
Alltagsrelevante Therapiefortschritte sind nicht nur im akuten Stadium, sondern auch in der chronischen Phase mehrere Jahre nach dem Ereignis zu erwarten.
Weitere Infos:
www.aphasie.org

Dysarthrie (Sprechstörung)

Dysarthrie ist eine Sprechstörung, die bei neurologischen Ereignissen, wie zum Beispiel Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma und neurodegenerativen Erkrankungen, wie M. Parkinson, Multiple Sklerose oder ALS auftreten kann. Es kommt zu Veränderungen von Kraft und Spannung beim Sprechen und einer mangelnden Koordination der Bewegungsabläufe. Eine Sprechstörung verändert die gewohnte Sprechweise. Für Betroffene wird das Sprechen zur Anstrengung und die Verständlichkeit kann erheblich eingeschränkt sein.
In der Logopädie trainieren wir Atmung, Stimme, Artikulation und Sprechmelodie, mit dem Ziel, eine möglichst verständliche und natürliche Kommunikation zu erreichen oder zu erhalten.

Dysphagie (Schluckstörung)

Dysphagie bezeichnet die Störung des Schluckens. Sie entsteht durch akute neurologische und neurodegenerative Erkrankungen oder bei Erkrankungen und Operationen im Rachenbereich wie zum Beispiel einem Tumor.
Eine Dysphagie kann lebensbedrohliche Lungenentzündungen (Aspirationspneumonien) sowie Mangelernährung zur Folge haben und beeinträchtigt die Teilnahme an sozialen Ereignissen.
Die Logopädinnen des Spitalzentrums Biel sind Spezialistinnen für die Diagnostik und Therapie von Dysphagie. In Zusammenarbeit mit Neurologen und Hals-Nasen-Ohren-Ärzten bieten wir instrumentelle Diagnostik (FEES) und eine spezifisch angepasste Therapie an. Unser Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten eine sichere orale Ernährung zu ermöglichen, Aspirationsgefahr zu vermeiden und eine zufriedenstellende Lebensqualität zu erreichen.
Weitere Infos:
www.dysphagie.ch
www.dysphagie-suisse.ch

Dysphonie (Stimmstörung)

Dysphonie ist eine Erkrankung der Stimme, bei welcher der Stimmklang verändert ist und die die Stimme wenig belastbar ist. Eine Dysphonie kann verschiedenste Ursachen haben, wie Stimmlippenparesen oder eine Überbelastung der Stimme. Vor Therapiebeginn ist eine differenzierte Abklärung durch einen HNO-Arzt oder die Phoniatrie notwendig.
In der Logopädie wird durch gezielte Arbeit an Atmung, Körperspannung und Phonation eine belastungsfähige Stimme angestrebt, die den Alltagsanforderungen standhält.
Weitere Infos:
www.phoniatrie-orl.ch

Facialisparese (Gesichtsnervlähmung)

Facialisparese ist eine meist einseitige Schwäche oder Lähmung der Gesichtsmuskulatur, welche zu einer Asymmetrie des Gesichts führt. Dadurch kann es zu Störungen der Artikulation, des Augenschlusses und der Nahrungsaufnahme kommen. Sie können bei Entzündungen, neurologischen Erkrankungen oder als Folge von Operationen auftreten.
Bei Gesichtsnervlähmungen bieten die Logopädinnen Beratung sowie Entspannung und Kräftigung für die Gesichtsmuskulatur an. Das Ziel der Therapie ist die Symmetrie des Gesichts wiederherzustellen.
Weitere Infos:
www.fazialisparese.ch

Trachealkanülen

Trachealkanülen werden bei Atem- und Schluckproblemen im Rahmen von Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich oder bei neurologischen Erkrankungen eingelegt. Patienten mit Trachealkanülen erhalten bei uns Schlucktherapie und Beratung rund um das Kanülenmaterial.
Weitere Infos:
www.trachealkanuelen.info

Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)

Eine Kehlkopfentfernung kann bei Tumoren des Kehlkopfes notwendig sein und wird in einem Zentrumsspital durchgeführt.
Nach der Operation bieten wir ambulante Beratung und Therapie rund um die Provox-Materialien an. Patienten erlernen die Pflege der Provox-Stimmprothese und das Sprechen mit der neuen Stimme.


Wichtige Information

Abklärungen und Therapien von Sprachentwicklungsstörungen und Lese-Rechtschreibestörungen bei Kindern und Jugendlichen gehören nicht in den Bereich der klinischen Logopädie. Wenden Sie sich dafür bitte an die Logopädinnen in Kindergärten, Schulen oder Praxen der Region.

«Logopädie lohnt sich – auch im IPS-Team»
TV-Sendung «Herzschlag», März 2023
mit  Dr. med. Marcus Laube, Chefarzt Intensivmedizin, Sandra Bucher, Leiterin Logopädie und ihrem Team

«Meine Erlebnisse waren sehr positiv»: Ein Hirnschlagpatient erzählt
Einblicke ins Spitalzentrum Biel