Un­se­re kli­ni­schen Stu­di­en

Wir beteiligen uns an lokalen, regionalen, nationalen und internationalen klinischen Studien. Und tragen so dazu bei, Ihnen die Therapien von morgen zu ermöglichen.

Im Rahmen dieser Studien untersuchen wir zum Beispiel:

  • den Nutzen der Magnetspinresonanz-Tomographie (MRT) in der Diagnostik von Blasenkrebs
  • den Wert der gewebebasierten Charakterisierung von verschiedenen Krebsarten durch Erstellung eines patientenspezifischen Krebsmodells im Reagenzglas
  • eine gezielte Spülbehandlung der Blase bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs durch eine personalisierte Analyse des Tumorgewebes (GAIN-INST Studie)
  • welche Therapie bei einer gutartigen Prostatavergrösserung am besten wirkt
  • wie sich die Lebensqualität von Männern mit Prostatakrebs verbessern lässt (« Prostate Cancer Outcomes » PCO Studie)
  • welchen Einfluss die Ernährung auf die Gesundheit der Blase hat (Studie COOKER)
  • wie die natürlichen Bakterien in der Blase (Mikrobiom) die Wirkung der BCG-Therapie bei nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs beeinflussen (Studie SILENT EMPIRE – USZ)
  • welche von zwei radioaktiven Substanzen die Tumorherde bei Prostatakrebs besser sichtbar machen kann (Studie PSMA Head to Head – Institut für Nuklearmedizin Bern)

Kontakt

Hat Ihnen diese Seite geholfen, und haben Sie das Gesuchte gefunden?