ERAS
In unserer Frauenklinik profitieren viele Patientinnen nach einem gynäkologischen Eingriff wie einer Gebärmutterentfernung von einer rascheren Erholung. Wir setzen dazu das international bewährte Behandlungsprogramm «Enhanced Recovery after Surgery» (ERAS) ein, das eine verbesserte Erholung nach Operationen erlaubt. Es basiert auf der besten, aktuell verfügbaren medizinischen Evidenz und hilft, rascher mobil zu sein und langfristig selbständiger zu bleiben.
Optimiert Schmerztherapie, rasche Mobilisation
Der Grundgedanke von ERAS besteht darin, das natürliche körperliche Gleichgewicht so rasch wie möglich wiederherzustellen und dadurch die Komplikationsrisiken eines chirurgischen Eingriffs auf ein Minimum zu reduzieren. Erreicht wird dies vor allem durch verbesserte Prozesse, eine Optimierung der Schmerztherapie, einen beschleunigten Aufbau der Ernährung sowie eine raschere Mobilisation nach der Operation. Dazu arbeiten alle involvierten Fachleute – Narkoseärztinnen, Pflegende und weitere mehr – Hand in Hand.
Aktiver Einbezug der Patientinnen
Den Patientinnen kommt vor und während der Genesung eine aktive Rolle zu. Sie werden deshalb intensiv auf wichtige Aspekte rund um die Operation vorbereitet und erhalten dazu eine leicht verständliche Informationsbroschüre sowie ein Patientinnen-Tagebuch.
Ihre zentrale Ansprechperson innerhalb des interdisziplinären Behandlungsteams ist nebst dem Chirurgen oder der Chirurgin eine spezialisierte Pflegefachperson. Die sogenannte ERAS-Nurse steht Ihnen während der gesamten Dauer unterstützend zur Seite.
Kontakt
Tel.: 032 324 22 33
E-Mail: gyn-ambi@szb-chb.ch
Wichtige Dokumente
Kontakt
- Zentrum für sexuelle Gesundheit
- Notfälle Gynäkologie
- Notfall Gynäkologie 08 - 17 Uhr
- Notfall Gynäkologie 17 - 08 Uhr
-
- Notfälle Geburtshilfe
- Diensthabende Hebamme