Lohnrunde 2025: Mehr Lohn für Mitarbeitende des Spitalzentrums Biel
Die Sozialpartnerinnen und das Spitalzentrum Biel (SZB) haben sich auf einen gemeinsamen Lohnbeschluss 2025 geeinigt: Der für die Lohnrunde 2025 verwendete Gesamtbetrag entspricht 1,42 % der GAV-Lohnsumme. Das SZB investiert in seine Mitarbeitenden und spricht – bereits zum zweiten Mal nach 2022 – die höchsten lohnwirksamen Massnahmen aller Spitäler und Kliniken des Kantons Bern. Neben dem Teuerungsausgleich werden wo nötig strukturelle Lohnanpassungen vorgenommen. Zudem gewährt das SZB allen dem GAV unterstellten Mitarbeitenden weiterhin zwei zusätzliche Frei-Tage.
Konkret wird das SZB per 1. April 2025 für die dem GAV unterstellten Mitarbeitenden folgende Massnahmen umsetzen:
- Teuerungsausgleich in der Höhe von 0,8 % der GAV-Lohnsumme
Ab 1. April 2025 erhalten alle dem GAV unterstellten Mitarbeitenden einen Teuerungsausgleich in Form einer generellen Lohnerhöhung von 0,8 %. - Strukturelle Lohnerhöhungen im Umfang von 0,13 % der GAV-Lohnsumme
Das Spitalzentrum Biel ist bestrebt, seinen Mitarbeitenden marktgerechte Löhne zu bezahlen. Im Jahr 2025 werden 0,13% der GAV-Lohnsumme dafür eingesetzt, die Grundlöhne wo nötig an die marktüblichen Gehälter anzupassen. - Zwei zusätzliche freie Tage ab 1. Januar 2025
Die von den Mitarbeitenden sehr geschätzten, 2022 erstmals eingeführten, zusätzlichen zwei Frei-Tage pro Kalenderjahr werden auch 2025 gewährt. Diese Massnahme entspricht 0,49 % der GAV-Lohnsumme.
Kristian Schneider, CEO des SZB, unterstreicht: „Wir sind froh, diese wichtigen Lohnmassnahmen umsetzen zu können – trotz einer im Gesundheitswesen angespannten Situation. Es ist uns ein Anliegen, unseren Mitarbeitenden, die sich täglich rund um die Uhr für eine optimale Behandlung unserer Patientinnen und Patienten einsetzen, ein wertschätzendes Zeichen zurückgeben zu können.“
Nach dem Jahr 2022 ist dies bereits das zweite Mal, dass das Spitalzentrum Biel im Vergleich zu den anderen Spitälern und Kliniken des Kantons Bern die höchsten Lohnmassnahmen spricht.