Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Suchen & Finden

Aktuell

Spitalzentrum Biel macht sich für Selbsthilfe stark – Informationsabend für Betroffene und Interessierte

Ob als Patientinnen, Patienten oder Angehörige: Für viele Menschen, deren Alltag stark von einer Erkrankung geprägt ist, bietet Selbsthilfe eine wirkungsvolle Unterstützung. Im Austausch unter Gleichbetroffenen können sie Ermutigung und Verständnis finden sowie neue Selbstbefähigung im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen erfahren. Deshalb engagiert sich das Spitalzentrum Biel (SZB) seit 2021 dezidiert für Selbsthilfe. In enger Kooperation mit dem Verein Selbsthilfe BE schafft das SZB geeignete Rahmenbedingungen für bestehende Gruppen sowie für den Aufbau neuer Selbsthilfegruppen in der Region. Auch stellt es für Gruppentreffen kostenlos Räume zur Verfügung. Am Dienstag, 25. Oktober 2022 laden das Spital und Selbsthilfe BE Betroffene und Interessierte zu einem Informationsabend ein.

Copyright: Selbsthilfe BE

Das Spitalzentrum Biel setzt sich im Rahmen des nationalen Projekts «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlicher Spitäler» und in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Selbsthilfe BE für die Schaffung und Unterstützung von gemeinschaftlichen Selbsthilfegruppen in der Region ein. Mit Selbsthilfe BE wurde bereits 2021 eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Erfahrungsaustausch und Stärkung von Selbstkompetenz
In einer Selbsthilfegruppe finden Teilnehmende durch den Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen Unterstützung im Umgang mit ihrer Krankheit und herausfordernden Lebenssituationen. Indem alltagsprak-tische und psychosoziale Fragen gemeinsam diskutiert werden, erarbeiten sie neue Ideen und Strategien, die helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Diese Form der Selbsthilfe stärkt, ermutigt und fördert die Selbstkompetenz. Die Selbsthilfegruppen sind selbstorganisiert und funktionieren ohne Fachleitung.

Selbsthilfe – vielleicht auch etwas für Sie?
Sie leben mit einer chronischen Erkrankung? Der Alltag ist herausfordernd, immer wieder stehen neue komplexe Fragen im Raum? Ob als Patientin, Patient oder Angehörige: Der Austausch von Erfahrungen erlaubt, einander im Umgang mit der Erkrankung Unterstützung zu bieten – sowie Autonomie und Gesundheitskompetenz weiter zu stärken.

Ein Engagement in einer Selbsthilfegruppe kann helfen – und anderen ermöglichen, von Ihren Erfahrungen zu profitieren. Interessierte oder Personen, die selber eine Gruppe ins Leben rufen möchten, erhalten Beratung und Information bei Selbsthilfe BE (s. Kasten). Die neuen Selbsthilfegruppen in Biel richten sich an Personen, die von Brust-, Darm- oder Prostatakrebs oder Inkontinenz betroffen sind.

Flyer als PDF

Kontakt für Medienschaffende
Spitalzentrum Biel: Marie-Pierre Fauchère, Leiterin Kommunikation & Marketing | Tel. 032 324 38 21

Selbsthilfe BE Beratungszentrum Biel: Pia Wegmüller, Beraterin | Tel. 032 323 05 55 , p.wegmueller(at)selbsthilfe-be.ch

 

SELBSTHILFE BE

Selbsthilfe BE ist Anlaufstelle und Drehscheibe für die gemeinschaftliche Selbsthilfe im Kanton Bern und fördert Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen des Sozial- und Gesundheitsbereiches. Ziel von Selbsthilfe BE ist es, Menschen in ähnlichen Lebenssituationen zusammenzuführen, um ihnen über die gemeinschaftliche Selbsthilfe mehr Lebensqualität zu ermöglichen, sowie die Öffentlichkeit für das Thema Selbsthilfe zu sensibilisieren und zu informieren. Selbsthilfe BE bietet in seinen vier Beratungszentren in Bern, Thun, Biel und Burgdorf folgende kostenlose Dienstleistungen an:

- Information und Beratung rund um das Thema Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
- Vermittlung und Vernetzung zu Selbsthilfegruppen
- Unterstützung und Begleitung beim Aufbau neuer Selbsthilfegruppen
- Beratung der Selbsthilfegruppen bei Fragen und Herausforderungen

Selbsthilfe BE ist im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern tätig. Telefonische Beratung: Mo-Do | 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr 0848 33 99 00 info(at)selbsthilfe-be.ch, www.selbsthilfe-be.ch