Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Suchen & Finden

Medienmitteilungen

Der Prix d’excellence des SZB geht an Absolventen des ersten Bachelors in Medizininformatik

Die Absolventinnen und Absolventen des Medizininformatik-Studiengangs der Berner Fachhochschule Technik und Informatik sehen ihre Anstrengungen belohnt: Die drei besten Abschlussarbeiten des schweizweit ersten Bachelors of Science in Medizininformatik gewinnen den Prix d’excellence 2014 des Spitalzentrums Biel. Ob "e-Health"-Rezept-App, mobile Vitalkurve oder Physiotherapie-Applikation: Die prämierten Arbeiten überzeugen durch einen engen Bezug zu Praxis und Spitalalltag und zeigen das grosse Potential von mobilen Anwendungen im Gesundheitsbereich auf. Verliehen wird die Auszeichnung im Rahmen einer neuen, zukunftsweisenden Partnerschaft zwischen der Berner Fachhochschule Technik und Informatik und dem Spitalzentrum Biel.

Die Schaffung des Prix d’excellence ist nur eines von vielen gemeinsamen Projekten der neuen Partnerschaft, welche die Berner Fachhochschule Technik und Informatik und das Spitalzentrum Biel anfangs 2014 eingegangen sind. Neben beidseitigem Know-how-Transfer ermöglicht die Zusammenarbeit insbesondere, jungen, kreativen Köpfen an der Schwelle zum Berufsleben Gelegenheit zu geben, ihre Ideen und Neuentwicklungen im Alltag eines Akutspitals zu erproben. Von der zukunftsweisenden Kooperation an der Schnittstelle von Praxis und Ausbildung versprechen sich die beiden wichtigen Bieler Akteure nicht zuletzt auch eine Stärkung der Attraktivität des Ausbildungs- und Medizinalstandorts Biel.

Findige Lösungen und gute Ideen: Die besten Abschlussarbeiten des neuen Studiengangs in Medizininformatik überzeugen. Den mit insgesamt 3000 CHF dotierten Preis nahmen die Absolventinnen und Absolventen gestern Abend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am Spitalzentrum Biel entgegen. Für ihre innovativen Arbeiten ausge-zeichnet wurden Julia Bachofner, Jennifer Thalmann, Devon Andruson Mahadevan, Bendicht Rudin, Dominik Grünert und Pascal Schrei.

"eHealth" Rezept-App

Devon Andruson Mahadevan und Bendicht Rudin entwickelten den Prototyp einer „eHealth“ Rezept-App mit Erinnerungsfunktion für die Medikamenteneinnahme, die neu den gesamten Prozess von Hausarzt über die Apotheke bis zum Patienten miteinschliesst. Sobald der Apotheker die vom Arzt verordneten Medikamente abgibt, werden die entsprechenden Informationen automatisch an die App des Patienten gesendet. Erinnerungsfunktionen ermöglichen die rechtzeitige Einnahme der Präparate sowie eine Benachrichtigung des Hausarztes für eine allfällige Nachverordnung, wenn der Vorrat zur Neige geht. Verständliche Patienteninformationen zu den Medikamenten runden das Paket ab. Die App wurde von den Probanden sehr positiv bewertet.

Mobile Vitalkurve

Dominik Grünert und Pascal Schrei realisierten mit ihrer Abschlussarbeit eine Tablet-Applikation, welche die Eingabe der Vitalwerte direkt am Krankenbett ermöglicht. Auf der Vitalkurve werden auf einer Zeitachse Vitalwerte, Medikation, Pflegemassnahmen und weitere Patienteninformationen abgebildet. Dank dieser Tablet-Applikation wird die Eingabe von Vitalwerten effizienter, effektiver und sicherer. Anhand der Auswertung von Anwendertests wurde bei der Gestaltung der Eingabemaske auf grösstmögliche Benutzerfreundlichkeit geachtet.

Motivierende Physiotherapie-App

Für eine erfolgreiche Physiotherapie ist eine aktive Teilnahme des Patienten meist unabdingbar. Julia Bachofner und Jennifer Thalmann haben im Rahmen ihrer Bachelor-arbeit ein Konzept entwickelt, wie Patientinnen und Patienten mittels Mobile Devices motiviert und optimal in ihrer Behandlung unterstützt werden können. Dabei erstellt der Physiotherapeut mittels einer Webanwendung ein individuelles Trainingsprogramm. Anschliessend wird dem Patienten eine SMS mit dem Downloadlink zugesandt. Mit der plattformunabhängigen «MyBalance»-App kann er nun das Übungsprogramm auf sein Smartphone herunterladen. Die App unterstützt und motiviert den Patienten bei der Durchführung und Protokollierung seiner Übungen, was den Behandlungserfolg optimiert.

Kontakt für Medienschaffende

Beatrice Saurer, Leiterin Kommunikation/PR, Berner Fachhochschule-Technik und Informatik
Tel. 032 321 62 33 oder beatrice.saurer(at)bfh.ch

Marie-Pierre Fauchère, Leiterin Kommunikation, SZB
Tel. 079 479 71 41 oder marie-pierre.fauchere(at)szb-chb.ch